Inhalte des Projekts

Viele Kommunen/Regionen deutschland- und weltweit haben sich das Ziel einer regionalen Selbstversorgung mit Erneuerbaren Energien (EE) gesetzt. Übergeordnetes Ziel des Projektes "EE-Regionen" war es, Konfliktlinien einer EE-Selbstversorgung in Kommunen zu erarbeiten sowie Lösungsansätze und Erfolgsbedingungen aufzuzeigen. Dabei stand die Frage im Vordergrund, wie eine EE-Selbstversorgung sozial gerecht und naturverträglich erfolgen kann. Hierzu griffen fünf Bausteine mit folgenden Themenschwerpunkten ineinander: I. EE- Schlüsselakteure und organisatorische Gestaltungsmodelle, II. technische Energieversorgungskonzepte und ökonomische Effekte, III. Landnutzungskonflikte und Biodiversität, IV. Akzeptanz und Bürgerpartizipation, V. Energieverbrauchsreduktion und neue Wohlstandsmodelle. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der integrierten Biomassenutzung. Das interdisziplinär zusammengesetzte Team arbeitete eng mit den Landkreisen Schwäbisch Hall und Lüchow-Dannenberg sowie den Gemeinden Morbach und Wolpertshausen zusammen – Kommunen, bei denen der Ausbau von EE schon weit vorangeschritten war. Im transdisziplinären Austausch wurden diese Herausforderungen konkretisiert und Lösungsansätze dazu entwickelt. Des Weiteren erarbeitete das Projekt-Team einen Wegweiser, der auch anderen Kommunen Hilfestellungen bietet, ihre Energieversorgung gerecht und naturverträglich zu gestalten. Dies beinhaltet auch die Übernahme von überregionaler Verantwortung auf nationaler und globaler Ebene. Durch internationale Fallstudien wurden die Ergebnisse der deutschen Fallstudien auf ihre Übertragbarkeit in anderen Ländern überprüft und für die internationale Diffusion entsprechend angepasst.